Publi­ca­tions

  • ESG/Nachhaltigkeit,Human Rights / Lieferkette

    Auswir­kungen der EU-Omnibus-Verordnung für Unter­nehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeiter

    Blog für die Deutsche Gesell­schaft für Qualität (DGQ) am 21.03.2025

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Wer es im Dax auf die meisten Whist­­­le­­­b­­­lower-Hinweise bringt

    Management-Blog in der Wirtschafts­Woche am  24.02.2025

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

  • ESG/Nachhaltigkeit,Human Rights / Lieferkette

    Brenn­punkt | Compliance-Risiken 2025 | Nachhal­tigkeit und Lieferketten-Compliance

    Artikel in der Comply 4/2024

    Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Menschen­rechte und Umwelt­schutz in Liefer­ketten: Überblick über aktuelle Entwick­lungen in der EU und Deutschland

    Vorlesung im MACIM-Studi­engang des Viadrina Compliance Center an der Europa-Univer­­­­­sität Viadrina, Frankfurt/Oder am 25.11.2024

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Kommen­tierung der DIS-KMO (Konflikt­ma­nage­ment­ordnung)

    in Menz/Hennecke, erscheint vorauss. 2025

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Kommen­tierung von Artikel 9 und 15 DIS-SchO

    in: Menz/Hennecke, erscheint vorauss. 2025

    Dr. Ulrich Hagel, Froitzheim

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Kommen­tierung (zu §1 Media­tionsG, zur Verjährung, Mediation zwischen Unter­nehmen und Mediation im Gesellschaftsrecht)

    in Klowait/Gläßer, Media­ti­ons­gesetz, Nomos Handkom­mentar, 3. Auflage, erscheint vorauss. 2024

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Human Rights / Lieferkette

    Menschen­rechts­be­auf­tragte und Beschwer­de­be­auf­tragte nach dem LkSG

    Beitrag im Handbuch „Compliance Management im Unter­nehmen” heraus­ge­geben von Prof. Dr. Martin R. Schulz, 3. Auflage, Dezember 2024

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Wie muss das LkSG aufgrund der CS3D angepasst werden?

    Aufsatz in der CCZ, Heft 7/8, S. 185–198, 15. August 2024

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Menschen­rechte vs. Bürokratieabbau?

    Leitar­tikel in der NJW, Heft 31, 25. Juli 2024

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Laden BMWK, BMAS und BAFA zum Rechts­bruch ein?

    Leitar­tikel im Compliance Berater, Heft 7, 27. Juni 2024

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Handbuch Menschen­rechts­be­auf­tragte – Rechte und Pflichten sowie Arbeits­hilfen für die Praxis

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    CS3D versus LkSG: Das Europäische und das deutsche Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz im Vergleich 

    Blogbeitrag für DQS CFS am 30.04.2024

    Abrufbar hier » 

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Whist­­­le­­­b­­­lower-Hotlines: Allianz, Adidas und Rhein­metall haben die besten Hinweis­ge­ber­quoten – die Unter­nehmen kennen ihre eigenen Beleg­schaften schlecht

    Management-Blog Wirtschafts-Woche vom 07.02.2024

    Abrufbar hier » 

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Whist­le­b­lowing im DAX – Auswir­kungen von HinSchG, LkSG, CSRD und CS3D‑E

    Aufsatz in der CCZ 2023, S. 11 ff

    Michael Wiedmann, Vincent Hoppmann

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Parlament und Rat einigen sich auf eine Europäische Lieferkettenrichtlinie

    Blogbeitrag für DQS CFS am 19.12. 2023

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Konflikt­po­ten­ziale bei der LkSG-Compliance

    Aufsatz in der Konflikt­Dy­namik 4/2023, S. 266 – 280

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • ESG/Nachhaltigkeit

    Finanz­branche und Due Diligence: Zur Einhaltung von Sorgfalts­pflichten nach der EU-Taxono­­­­­mie­­­ver­­­­­ordnung und der EU-Offenlegungsverordnung

    ESZG 2023

    Dr. Ulrich Hagel, Hörner, Schmitz

    Dr. Ulrich Hagel

  • Human Rights / Lieferkette

    LkSG- Umset­zungs­bei­spiele und Best Practice

    Aufsatz in comply 2/2023, S. 23 f

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Der Menschen­rechts­be­auf­tragte – Das (noch) unbekannte Wesen der LkSG-Compliance

    Blogbeitrag im Betriebs-Berater am 04.05.2023

    Abrufbar hier »

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Weniger wäre mehr – Das LkSG und das BAFA

    Leitar­tikel in der CCZ 1/2023

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Buchbe­spre­chung Depping/Walden: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    NJW23/2023

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Audits im Kontext des LkSG: Häufig gestellte Fragen 

    Blogbeitrag für DQS CFS am 31. Mai 2023,

    abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Der Menschen­rechts­be­auf­tragte – Das (noch) unbekannte Wesen der LkSG-Compliance

    Leitar­tikel im BB, Heft 19

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Der L‑CMS-Standard – Eine Einführung in den DICO-Spezi­al­­­standard zum LkSG

    Aufsatz in comply 4/2022, S. 56f.

    Dr. Oliver Winter, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Dispute Resolution

    There Will Be No Good Dispute Resolution in the Wrong Proce­dural Frameworki

    in Gläßer/Adrian/Alexander (Eds.) mediation moves – concepts, systems, people, 2022

    Dr. Ulrich Hagel, Gendner, Hennemann, Wendenburg, Zimdars

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Die Auswahl des geeig­neten Streit­bei­le­gungs­ver­fahrens in: Krimphove (Hrsg.) Inter­na­tionale Schieds­ge­richts­barkeit – perspek­tiven für die Wirtschaft

    2022

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Human Rights / Lieferkette

    30 FAQ zum Menschenrechtsbeauftragten

    Arbeits­gruppe des DICO AK Menschen­rechte in Unter­nehmen, 2022

    Anita Friberg, Dr. Ulrich Hagel, Julia Sonntag, Noreen Kanis, Sebastian Rünz

    Dr. Ulrich Hagel

  • Human Rights / Lieferkette

    Wer hat Angst vor der europäi­schen Lieferkettenrichtlinie?

    Blogbeitrag im Anwalt­Spiegel am 11.05.2022

    Abrufbar hier »

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Dispute Resolution

    Mediation in: Krimphove (Hrsg.) Inter­na­tionale Schieds­ge­richts­barkeit – perspek­tiven für die Wirtschaft

    2022

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • ESG/Nachhaltigkeit,Human Rights / Lieferkette

    CSRD – Welche Unter­nehmen sind betroffen und ab wann? Schwel­len­werte und Zeitplan

    Blogbeitrag für DQS CFS CSRD am 15. 08. 2022

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Der Vorschlag zu einer europäi­schen Sorgfalts­pflichten-Richt­­­linie im Unter­neh­mens­be­reich (Corporate Sustaina­bility Due Diligence Directive)

    Aufsatz in der CCZ 2022, S. 125–137

    Michael Wiedmann, Prof. Dr. Michael Nietsch

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Wer hat Angst vor der europäi­schen Lieferkettenrichtlinie?

    Blogbeitrag im Anwalt­Spiegel am 11.05.2022

    Abrufbar hier »

    Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann

    Dr. Ulrich Hagel

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Das Europäische Liefer­ket­ten­gesetz: Vergleich zum Deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 

    Blogbeitrag für DQS CFS am 07.03.2022

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • ESG/Nachhaltigkeit,Human Rights / Lieferkette

    Stake­holder Mapping und Management

    Aufsatz in comply 1/2022

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    European Commission tables long-awaited human rights and environment due diligence law

    Blogbeitrag für Norton Rose Fulbright LLP vom 24. Februar 2022

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann, Stuart Neely

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Adres­sa­ten­kreis und sachlicher Anwen­dungs­be­reich des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

    Aufsatz in der NJW 2022, S. 1 ff

    Michael Wiedmann, Prof. Dr. Michael Nietsch

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Menschen­recht­liche Bericht­erstattung – Quo Vadis?

    Blogbeitrag für Directors Academy am 02.11.2021

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Dispute Resolution

    Selected Topics in Inter­na­tional Arbitration from the User‘s Perspective

    in Dasser, Clear Path or Jungle in Commercial Arbitrators‘ Conflict of Interest, 2021

    Dr. Ulrich Hagel, Menz

    Dr. Ulrich Hagel

  • Human Rights / Lieferkette

    Nicht­fi­nan­zielle Bericht­erstattung der DAX-30-Unter­­­nehmen zur Achtung der Menschenrechte

    Aufsatz im Betriebs-Berater 2021, S. 1515 ff

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Liefer­ket­ten­gesetz – Das neue Sorgfalts­pflich­ten­gesetz – Nomen est Omen

    Blogbeitrag für Directors Academy am 30.09.2021

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Der Regie­rungs­entwurf eines Gesetzes über die unter­neh­me­ri­schen Sorgfalts­pflichten in der Lieferkette

    Aufsatz in der CCZ 2021, S. 101ff

    Michael Wiedmann, Prof. Dr. Michael Nietsch

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Liefer­ket­ten­gesetz – Aktueller Stand in Deutschland

    Blogbeitrag für DQS am 19.03.2021

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Eine Heraus­for­derung für Unter­nehmen – Das Sorgfalts­pflich­ten­gesetz – ein Regelwerk ohne Zähne?

    Blogbeitrag im Anwalt­Spiegel am 17.03.2021

    Abrufbar hier »

    Dr. Nicolas Daamen, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Die Vorgaben des Sorgfalts­pflich­ten­ge­setzes für eine effektive Compliance

    Leitar­tikel in der CCZ  März 2021

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Handbuch Corporate Social Respon­si­bility Compliance

    Heraus­ge­geben von Prof. Dr. Michael Nietsch im März 2021, Beitrag: Kapitel 26 “Compliance im Handel”

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Die aktuellen Leitlinien des „DoJ“ – Schluss­fol­ge­rungen für die Deutsche Rechtspraxis

    Aufsatz in Newsdienst Compliance 2020, 210003

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Compliance Management Systeme – Ein Beitrag zur effek­tiven und effizi­enten Ausgestaltung

    Aufsatz in der CCZ 2019, S. 88 ff

    Dr. Marco Greubel, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Dispute Resolution

    Managing Conflicts in a Consortium Relationship

    in Schuhmann/Eichhorn Contractual Management, 2020

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Mediation bei gesell­schafts­recht­lichen Streitigkeiten

    in Münchener Handbuch des Gesell­schafts­rechts, Band 7, 6. Aufl. 2020

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Human Rights / Lieferkette

    Sorgfalts­pflicht Menschen­rechte: Erwei­terte Berichte

    Blogbeitrag für DQS  am 01.202020 (aktua­li­siert am 10.02.2022)

    Abrufbar hier »

    Frank Graichen, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Sorgfalts­pflich­ten­gesetz – Noch nichts Neues in Brüssel?

    Leitar­tikel in der CCZ September 2020

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Wer hat Angst vor dem Lieferkettengesetz?

    Blogbeitrag im Anwalt­Spiegel am 05.08.2020

    Abrufbar hier »

    Karsten Kühnle

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Bericht­erstattung über Menschen­rechte nach CSR-RUG – Best-Practices der DAX-Unternehmen

    Aufsatz in der CCZ 2020, S. 225 ff

    Michael Wiedmann, Vincent Hoppmann

    Michael Wiedmann

  • Dispute Resolution

    Verfah­renswahl in B2B-Konflikten

    ZKM 2019, 63

    Dr. Ulrich Hagel, Gendner, Wendenburg, Zimdars

    Dr. Ulrich Hagel

  • Compliance

    Pflicht­ver­let­zungen eines Geschäftsführers 

    Blogbeitrag im Anwalt­Spiegel am 11.09.2019

    Abrufbar hier »

    Jan Vogelsang, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Richt­li­ni­en­entwurf der EU-Kommission zum Whistleblowing

    Aufsatz in der CCZ 2019, S. 12 ff

    Michael Wiedmann, Stefffen Seyfert

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Menschen­rechte in der Wertschöpfungskette

    Leitar­tikel im Compliance Berater Juni 2019

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Whist­­­le­­­b­­­lowing-Richt­­­linie: Hinweis­geber sollen besseren Schutz erhalten – EU-weite Gesetz­gebung mit Tücken

    Blogbeitrag im Betriebs-Berater am 15.04.2019

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Die sachkundige Stelle oder der „Monitor Ante Portas“

    Blogbeitrag in Newsdienst Compliance 2019, 210010

    Jan Vogelsang, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Rat und Parlament einigen sich auf Schutz von Hinweisgebern

    Blogbeitrag in Newsdienst Compliance 2019, 72007

    Anna-Lena Apel, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Auf hoher See und vor dem OFAC ist man in Gottes Hand

    Blogbeitrag im Newsdienst Compliance 2018, 72004

    Michael Wiedmann, Stefffen Seyfert

    Michael Wiedmann

  • Compliance

    Deutschland fällt bei Korrup­ti­ons­be­kämpfung zurück – Höchste Zeit für wirksa­meren Whistleblower-Schutz

    Leitar­tikel im Betriebs­Be­rater Heft 23  vom 04.06.2018

    Abrufbar hier »

    Michael Wiedmann

  • Human Rights / Lieferkette

    Menschen­rechte im Fokus

    Aufsatz in der comply 4/2018, S. 24ff

    Michael Wiedmann

  • ESG/Nachhaltigkeit

    Menschen­rechte im Fokus der Liefer­kette – Umsetzung der CSR-Richtlinie

    Aufsatz im Betriebs-Berater 2018, S. 1027ff

    Dr. Marco Greubel, Michael Wiedmann

    Michael Wiedmann

  • Compliance,Third party Due Diligence

    10 Schritte zur robusten Geschäftspartnerüberprüfung 

    Sprecher beim Webinar von  Lexis­Nexis am 09.10.2018

    Michael Wiedmann

  • Dispute Resolution

    The Value Add of Legal Depart­ments in Disputes: Making a Business Case Rather Than Providing Pure Legal Advise

    in Jacob et al. (eds.), Liquid Legal, 2017

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Die Werthal­tig­keits­prüfung

    in Knapp (Hrsg.) Verhan­­d­­­lungs-Tools, 2017

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Vertrags­recht

    The Design of Commercial Condi­tions – Layout, Visua­lization, Language

    in Schweighofer/Kummer/Hötzendorfer, Co-operation, 2015

    Dr. Ulrich Hagel, Mamula

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Kommen­tierung (zu §1 Media­tionsG, zur Verjährung und Mediation zwischen Unternehmen)

    in Klowait/Gläßer, Media­ti­ons­gesetz, Nomos Handkom­mentar, 2014

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Compliance

    Der Beitrag von Wirtschafts­ver­bänden zur Compliance am Beispiel des „Rundum-Paketes“ des Verbandes der Bahnindustrie

    CCZ 2014, 275

    Dahlendorf, Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Effizi­enz­ge­winnung durch rationale Auswahl des Streitbeilegungsverfahrens

    ZKM 2014, 108

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Syste­matik der Verfahrenswahl

    in Gläßer/Kirchhoff/Wendenburg (Hrsg.), Konflikt­ma­nagement in der Wirtschaft, Nomos Verlag, 2014

    Dr. Ulrich Hagel, Steinbrecher

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Kosten und Nutzen der Mediation bei Konflikten zwischen Unter­nehmen – im Vergleich zur tradi­tio­nellen Konfliktbearbeitung

    in Trenczek/Berning/Lenz (Hrsg.), Nomos Verlag, 2013

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Licht und Schatten – Ein Praxis­be­richt: Auswir­kungen des Media­ti­ons­ge­setzes auf Unternehmen

    Dispute Resolution 2013, 40

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Das neue Media­ti­ons­gesetz aus Unternehmenssicht

    SchiedsVZ 2012, 299 und SchiedsVZ 2013, 41

    Dr. Ulrich Hagel, Goltermann, Klowait, Levien

    Dr. Ulrich Hagel

  • Vertrags­recht

    Das Auge liest mit – Best Practice für die sinnvolle Vertragsgestaltung

    Jahrbuch Deutscher Anwalt­Spiegel 2013, 110

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Syste­ma­ti­sches Konflikt­ma­nagement für externe Wirtschaftskonflikte

    Konflikt­dy­namik 2012, 24

    Dr. Ulrich Hagel, Steinbrecher

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Es geht auch anders – Alter­native Beilegung von Wirtschaftskonflikten

    Jahrbuch Deutscher Anwalt­Spiegel 2011/2012, 127

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

  • Dispute Resolution

    Der Unter­neh­mens­jurist als Risikomanager

    SchiedsVZ 2011

    Dr. Ulrich Hagel

    Dr. Ulrich Hagel

Newsletter

Stay up-to-date with
our free newsletter