In Unserem Netzwerk Nachhaltigkeit – ESG, CSR und LkSG setzen Sie sich zusammen mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen mit den rechtlichen Hintergründen und Rahmenbedingungen auseinander, tauschen sich über Erfahrungen und Best-Practices aus, werden fortlaufend auf dem neuesten Stand gehalten und entwickeln praktikable Lösungen für aktuelle tatsächliche Herausforderungen.
Weitere konkrete und abstrakte Themen:
- ESG – Praktische Umsetzung im Unternehmen
- CS3D in der Umsetzung (vorbehaltlich der Verabschiedung)
- CSRD und ESRS – Nicht finanzielle Berichterstattung: Was kommt – was bleibt – und was muss man jetzt schon tun.
- ESG im Risikomanagement (Greenwashing, strafrechtliche und andere Risiken bewältigen) und
ESG als Chance, Unternehmenswert, Reputation und Absatz zu steigern
Themen:
Ziel des Fortbildungsnetzwerkes ist es, ein Forum zu schaffen, in dem auf hohem Niveau und mit einem praktischen Ansatz aktuelle Themen und Probleme rund um das Thema ESG präsentiert und diskutiert werden. Dabei spielen auch Risk-Management und Corporate Due Diligence eine Rolle. Es werden aktuelle Fragestellungen aufgegriffen und best practices und praktikable Lösungen erarbeitet.
Netzwerkleiter sind Frau Prof. Dr. Sonja Wüstemann, Inhaberin des Lehrstuhls für Rechnungslegung und Controlling an der Europa-Universität Frankfurt (Oder), Herr Dr. Ulrich Hagel, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator mit Kanzleisitz in Berlin und ich.
Kommende Termine:
3. Termin – 6. Mai 2025, 14:00–19:30 Uhr
4. Termin – 10. Juli 2025, 14:00–19:30 Uhr