Publikationen
Dispute Resolution
Kommentierung der DIS-KMO (Konfliktmanagementordnung)in Menz/Hennecke, erscheint vorauss. 2025
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Kommentierung von Artikel 9 und 15 DIS-SchOin: Menz/Hennecke, erscheint vorauss. 2025
Dr. Ulrich Hagel, Froitzheim
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Kommentierung (zu §1 MediationsG, zur Verjährung, Mediation zwischen Unternehmen und Mediation im Gesellschaftsrecht)in Klowait/Gläßer, Mediationsgesetz, Nomos Handkommentar, 3. Auflage, erscheint vorauss. 2024
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Die Auswahl des geeigneten Streitbeilegungsverfahrens in: Krimphove (Hrsg.) Internationale Schiedsgerichtsbarkeit – perspektiven für die Wirtschaft2022
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
There Will Be No Good Dispute Resolution in the Wrong Procedural Frameworkiin Gläßer/Adrian/Alexander (Eds.) mediation moves – concepts, systems, people, 2022
Dr. Ulrich Hagel, Gendner, Hennemann, Wendenburg, Zimdars
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Mediation in: Krimphove (Hrsg.) Internationale Schiedsgerichtsbarkeit – perspektiven für die Wirtschaft2022
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Selected Topics in International Arbitration from the User‘s Perspectivein Dasser, Clear Path or Jungle in Commercial Arbitrators‘ Conflict of Interest, 2021
Dr. Ulrich Hagel, Menz
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Managing Conflicts in a Consortium Relationshipin Schuhmann/Eichhorn Contractual Management, 2020
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Mediation bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeitenin Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. Aufl. 2020
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Verfahrenswahl in B2B-KonfliktenZKM 2019, 63
Dr. Ulrich Hagel, Gendner, Wendenburg, Zimdars
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
The Value Add of Legal Departments in Disputes: Making a Business Case Rather Than Providing Pure Legal Advisein Jacob et al. (eds.), Liquid Legal, 2017
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Die Werthaltigkeitsprüfungin Knapp (Hrsg.) Verhandlungs-Tools, 2017
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Kommentierung (zu §1 MediationsG, zur Verjährung und Mediation zwischen Unternehmen)in Klowait/Gläßer, Mediationsgesetz, Nomos Handkommentar, 2014
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Effizienzgewinnung durch rationale Auswahl des StreitbeilegungsverfahrensZKM 2014, 108
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Systematik der Verfahrenswahlin Gläßer/Kirchhoff/Wendenburg (Hrsg.), Konfliktmanagement in der Wirtschaft, Nomos Verlag, 2014
Dr. Ulrich Hagel, Steinbrecher
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Kosten und Nutzen der Mediation bei Konflikten zwischen Unternehmen – im Vergleich zur traditionellen Konfliktbearbeitungin Trenczek/Berning/Lenz (Hrsg.), Nomos Verlag, 2013
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Licht und Schatten – Ein Praxisbericht: Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf UnternehmenDispute Resolution 2013, 40
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Das neue Mediationsgesetz aus UnternehmenssichtSchiedsVZ 2012, 299 und SchiedsVZ 2013, 41
Dr. Ulrich Hagel, Goltermann, Klowait, Levien
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Systematisches Konfliktmanagement für externe WirtschaftskonflikteKonfliktdynamik 2012, 24
Dr. Ulrich Hagel, Steinbrecher
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Es geht auch anders – Alternative Beilegung von WirtschaftskonfliktenJahrbuch Deutscher AnwaltSpiegel 2011/2012, 127
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Dispute Resolution
Der Unternehmensjurist als RisikomanagerSchiedsVZ 2011
Dr. Ulrich Hagel
Dr. Ulrich Hagel
Newsletter
Mit unserem kostenfreien Newsletter
bleiben Sie immer up-to-date.