Unser Team

Ihre Spezia­listen für Compliance, ESG und Konfliktbeilegung

Unsere langjährige Unter­neh­mens­er­fahrung gepaart mit juris­ti­scher Fachex­pertise ermög­licht praxis­ge­rechte und rechts­si­chere Lösungen.

  • Compliance

  • ESG

  • Menschen­rechte

  • Wirtschafts­recht

  • Dispute Resolution

  • EUCON – Europäi­sches Institut für Conflict Management e.V., Vorstandsvorsitzender

  • DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.

  • DIS – Deutsche Insti­tution für Schieds­ge­richts­barkeit e.V., Mitglied des Beirats

  • RTMKM – Round Table Mediation und Konflikt­ma­nagement der Deutschen Wirtschaft, Gründungs­mit­glied und Vorstand

  • DHL – Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats

Rechts­anwalt und Wirtschaftsmediator

Dr. Ulrich Hagel

Partner

Ulrich Hagel berät als Partner von HWCL Unter­nehmen, Verbände und öffent­liche Auftrag­geber in allen Compliance-Fragen und im Bereich der Konflikt­bei­legung (Dispute Resolution). Er unter­stützt und berät beim Aufbau und der Weiter­ent­wicklung von Compliance- und Risiko-Manage­ment­sys­temen, Beschwer­de­me­cha­nismen und internen Untersuchungen.

Bei der Konflikt­bei­legung agiert Ulrich Hagel als neutraler Wirtschafts­me­diator, Schlichter und Schieds­richter, bei Media­ti­ons­ver­fahren aber auch als Partei­ver­treter (Media­ti­ons­anwalt). Mandanten schätzen seine unter­neh­me­rische Perspektive. Ulrich Hagel war über 25 Jahre als Unter­neh­mens­jurist und kommer­zi­eller Projekt­leiter bei einem Weltmarkt­führer in der Bahnin­dustrie tätig, beispiels­weise als Chief Compliance & Security Officer, Leiter der Bereiche Litigation, General Counsel Office (Legal Opera­tions) und Contracts & Commercial Management Procu­rement. Mehr als 15 Jahre war er Leiter des Arbeits­kreises Compliance des Verbandes der Bahnin­dustrie (VDB).

Ulrich Hagel ist Vorstands­vor­sit­zender des Europäi­schen Instituts für Konflikt­ma­nagement (EUCON), Beirat der Deutschen Insti­tution für Schieds­ge­richts­barkeit (DIS), Mitglied der Arbeits­kreise Menschen­rechte und Export­kon­trolle des Deutschen Instituts für Compliance (DICO).

  • Compliance

  • ESG

  • Menschen­rechte

  • Wirtschafts­recht

  • Dispute Resolution

  • EUCON – Europäi­sches Institut für Conflict Management e.V., Vorstandsvorsitzender

  • DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.

  • DIS – Deutsche Insti­tution für Schieds­ge­richts­barkeit e.V., Mitglied des Beirats

  • RTMKM – Round Table Mediation und Konflikt­ma­nagement der Deutschen Wirtschaft, Gründungs­mit­glied und Vorstand

Rechts­anwalt

Michael Wiedmann

Partner

Michael Wiedmann berät als Partner von HWCL Unter­nehmen aus unter­schied­lichen Branchen in allen Compliance-Fragen, insbe­sondere hinsichtlich Nachhal­tig­keits­pflichten und ethischer Unter­neh­mens­führung. Er unter­stützt und berät beim Aufbau und der Weiter­ent­wicklung von Compliance- und Risiko-Manage­ment­sys­temen, Hinweis­ge­ber­sys­temen und internen Unter­su­chungen sowie bei Compliance Due Diligence und der Kommu­ni­kation mit Aufsichtsbehörden.

Mandanten schätzen seine pragma­ti­schen und unter­neh­mens­spe­zi­fi­schen Lösungen. Michael Wiedmann war über 20 Jahre in verschie­denen Leitungs­funk­tionen eines großen deutschen Handels­un­ter­nehmen tätig, u.a. als General Counsel, Company Secretary, General­be­voll­mäch­tigter, Group Director Public Policy und als Chief Compliance Officer. Zudem verfügt er über Erfahrung in der Rohstoff- und Automobilindustrie.

Michael Wiedmann ist seit 2019 Co-Leiter des Arbeits­kreises Menschen­rechte in Unter­nehmen des Deutschen Instituts für Compliance (DICO).

  • Compliance

  • ESG

  • Menschen­rechte

  • Wirtschafts­recht

  • Compliance

  • ESG

  • Menschen­rechte

  • Wirtschafts­recht

  • Compliance

  • ESG

  • Hinweis­geber und Beschwerdeverfahren

  • Menschen­recht, Europa- und Völkerrecht

Rechts­an­wältin

Lou-Angelina Lauer, LL.M. (Canterbury/NZ)

Of Counsel

Lou-Angelina Lauer berät bei HWCL Unter­nehmen, Verbände etc. in allen Compliance Fragen, insbe­sondere zu deutscher und europäi­scher Due Diligence Gesetz­gebung sowie Auslegung völker­recht­licher Verträge, und unter­stützt effizient und praxis­ori­en­tiert bei der unter­neh­mens­in­ternen Implementierung.

Sie hat als Verbands­ju­ristin und Syndikus über zehnjährige Erfahrung in der Zusam­men­arbeit mit Minis­terien, Bundestag und Bundes­be­hörden sowie in der recht­lichen Beratung und konzep­tio­nellen Entwicklung von Nachhal­tig­keits­ge­setzen und deren Beschwer­de­ver­fahren gesammelt.

Ihr univer­si­tärer Schwer­punkt war Europa- und Völker­recht, und sie hat darüber hinaus inter­na­tionale Arbeits­er­fahrung bei den Vereinten Nationen und Auslands­han­dels­kammern in New York, Nairobi und Singapur.

  • Compliance

  • ESG

  • Hinweis­geber und Beschwerdeverfahren

  • Europa und Völkerrecht

Newsletter

Mit unserem kosten­freien Newsletter
bleiben Sie immer up-to-date.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.